Handwerkskammer Düsseldorf
Grundinformationen
Die Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Düsseldorf ist mit über 58.000 Mitgliedsunternehmen, in denen knapp 315.000 Beschäftigte tätig sind, eine der größten Selbstverwaltungsorganisationen der Wirtschaft in Deutschland. Sie fördert die Interessen ihrer Mitgliedsbetriebsbetriebe, indem sie die Unternehmen in betriebswirtschaftlichen, technischen, außenwirtschaftlichen und rechtlichen Fragen berät, und sie überwacht die handwerkliche Berufsausbildung. Zudem vertritt die HWK Düsseldorf die Interessen des gesamten Handwerks an Rhein, Ruhr und Wupper gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltungen.
Viele Handwerksunternehmen im Zulieferbereich (Maschinenbau, Feinwerktechnik, Elektrotechnik etc.) oder auch in den Bau- und Ausbaugewerken sind auf internationalen Märkten tätig. Vor allem entlang der deutsch-niederländischen Grenze interessiert sich eine zunehmende Zahl von Betrieben für den dortigen Markt. Deshalb bietet die Handwerkskammer eine Außenwirtschaftsberatung als kostenlose Serviceleistung für alle Fragen, die den Aufbau und die Abwicklung von Auslandsgeschäften betreffen. Von der Beschaffung branchen- und länderspezifischer Daten über Seminare und Workshops, die Hilfe bei der Suche nach Kontakten und Kooperationspartnern und die Beteiligung an Unternehmerreisen und Messen bis zur Beratung zur Abwicklung von Export- und Importaufträgen reicht das breit gefächerte Angebot.
Schwerpunkte bilden insbesondere die Niederlande und Großbritannien: So bietet die Kammer spezielle Veranstaltungen, Workshops, Unternehmerreisen und Sprachkurse mit dem Fokus auf diese beiden Märkte an.
Fax: +49 208 82055-33
E-Mail: marie.sobik(at)hwk-duesseldorf.de
Internet: www.hwk-duesseldorf.de/artikel/aussenwirtschaft-31,1630,140.html

Fax: +49 211 8795-110
E-Mail: info(at)hwk-duesseldorf.de
Internet: www.hwk-duesseldorf.de