Unter dem Motto "High-Tech in Krankenhäusern" lädt das Unternehmertreffen Medizintechnik NRW-Japan interessierte Medizintechnik-Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ein, sich über den japanischen Gesundheitsmarkt zu informieren, moderne Technologien in diesem Bereich kennenzulernen und eigene Erfahrungen auszutauschen.
Die Veranstaltung bietet Medizintechnikfirmen aus NRW, die in Japan aktiv sind oder dies für die Zukunft beabsichtigen, eine Plattform, um über branchenspezifische Aspekte zu diskutieren. Bereits zum zehnten Mal treffen sich Hersteller, Zulieferer, Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen, um sich auszutauschen. Im Mittelpunkt des Unternehmertreffens in Duisburg stehen diesmal innovative und digitale Lösungen für den Einsatz in modernen Krankenhäusern. Neben Fachvorträgen gibt es ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch.
Programm
Moderation: Dr. Thomas Dietrich
14:00 Uhr Begrüßung
- Almut Schmitz
NRW.International GmbH, Düsseldorf - Michael Rüscher
IHK zu Duisburg, Duisburg - Wolfgang Gröting
Fraunhofer-InHaus-Zentrum, Duisburg - Dr. Thomas Dietrich
IVAM Fachverband für Mikrotechnik, Dortmund
14:20 Uhr Vorstellung der Teilnehmer
14:30 Uhr Aktueller Status des japanischen Gesundheitssystems und "Data-Health-Reform"
- Takashi Ansai
Botschaft von Japan in Deutschland, Berlin
14:50 Uhr Das Fraunhofer-InHaus-Zentrum: Die Entwicklungsschmiede für integrierte Systeme im Gesundheitswesen
- Wolfgang Gröting
Fraunhofer-InHaus-Zentrum, Duisburg
15:00 Uhr Das Hospital Engineering Lab: Digitale Innovationen im Krankenhaus
- Dr. Sven Meister
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST, Dortmund
15:10 Uhr Kaffeepause und Austausch
15:40 Uhr Deutsche Start-Up-Fußleisten und japanische Roboter – passt das?
- Christian Kind
nevisQ GmbH, Aachen
16:00 Uhr Vom Medical-Monitor-Importeur zum OP-Hightech-Exporteur:
Unser Weg vom Kunden zum Lieferanten, von Deutschland nach Japan
- Stephan Rein
Rein Medical GmbH, Mönchengladbach - Florian Cyganek
Rein Medical GmbH, Mönchengladbach
16:20 Uhr 4 Jahre bilateraler Unternehmensaufbau zu japanischen Firmen – ein Erfahrungsbericht
- Birger Nispel
AirMed Plus GmbH, Bochum
16:40 Uhr Diskussion: Akzeptanz von neuen Technologien in Krankenhäusern
17:00 Uhr Führung durch das Fraunhofer-InHaus-Zentrum
18:00 Uhr Networking
18:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist der 17. April 2018. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig.
Ihre Ansprechpartnerinnen für ausführliche Informationen zum Unternehmertreffen Medizintechnik NRW-Japan sind:
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Katrin Lange
Tel. 0211 3557-227
katrin.lange@duesseldorf.ihk.de
IVAM e.V. Fachverband für Mikrotechnik
Orkide Karasu
Tel. 0231 9742 7086
ok(at)ivam.de
Download
Flyer und Anmeldung zum Unternehmertreffen Medizintechnik NRW-Japan (pdf)
Das Unternehmertreffen "Medizintechnik NRW - Japan" ist ein Projekt im Rahmen von NRW.International und wird gefördert vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium. Fachkoordinatorin ist die die Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf. Als Partner beteiligt sind IVAM Fachverband für Mikrotechnik, die Cluster InnovativeMedizin.NRW und Gesundheitswirtschaft Nordrhein-Westfalen, CGW.NRW, die japanische Außenhandelsorganisation JETRO, die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg - Wesel - Kleve zu Duisburg, die Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan sowie der Deutsch-Japanische Wirtschaftskreis.