Im Plenarprogramm sowie in einzelnen Workshops können die Unternehmer sich über Themen wie:
- Ressourceneffizient produzieren
- Innovativ im Verbund
- Food Chain Management
- Qualität - Sicherheit ohne Grenzen
- Logistik im Handel
- Wissen, was Wissen wert ist
informieren, grenzüberschreitende Erfahrungen austauschen und Verbindungen knüpfen. Zugleich vermitteln die Fachreferenten direkte Einsicht in zukünftige Entwicklungen und Erwartungen des Marktes.
Reservieren Sie sich bitte schon heute den 21. November 2012, Beginn 13.30 Uhr, in Ihrem Terminkalender. Der Wirtschaftsdialog findet statt auf Schloss Dyck in Jüchen, Deutschland.
Ihr Ansprechpartner
Alexander Schiffer, Wirtschaftsförderung Rhein-Kreis Neuss
Tel. +49 2131 928-7504
E-Mail: alexander.schiffer(at)rhein-kreis-neuss.de
Die grenzüberschreitende Initiative wird unterstützt unter anderem durch:
Food-Processing Initiative e.V. (FPI), DIL - Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V., Provinz Limburg, Flanders Investment & Trade, Flanderns Agrar-Marketing-Büro, Food Future, Food Valley, Food Connection Point, Flander’Food, Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V., NieKE, Oost NV.