Kalifornien ist nicht mehr der einzige Vorzeigestaat der Vereinigten Staaten in Bereich erneuerbaren Energien. Mittlerweile haben sich auch andere US-Bundesstaaten mit ihren Technologien einen Namen gemacht. So setzt der Bundesstaat Minnesota, im Mittleren Westen der USA, neue Anreize im Sektor Wind- und Solarenergie. Die Unternehmerreise mit NRW-Umweltminister Remmel führt interessierte Unternehmen zuerst nach Kalifornien, wo neben Unternehmens- und Projektbesuchen im Großraum San Francisco und im Silicon Valley der Besuch der Messe und Konferenz „Energy Storage North America“ in San Diego auf dem Programm steht. Diese Fachausstellung fokussiert innovative Lösungen und Anwendungen im Bereich Energiespeicherung. Kalifornien gilt als Mekka für Solarenergie und ist dementsprechend ein interessanter und dynamischer Markt.
In Minnesota stehen Treffen mit Unternehmen der Energiewirtschaft im Umfeld von Minneapolis an sowie Besuche von erfolgsversprechenden Projekten aus den Bereichen Energieeinsparung, Energieeffizienz, und Erneuerbare Energien. Gelegenheit zur Diskussion und Ausblicke in die Zukunft der Branche bietet ein Erneuerbare-Energien-Symposium. Ziel der Reise ist es, den Wissensaustausch zwischen Unternehmen anzuregen und die Kooperationen zu fördern.
Ihr Ansprechpartner
Stephanus Lintker, EnergieAgentur.NRW
Tel. +49 211 86642-12
E-Mail: lintker(at)energieagentur.nrw.de
Download
Flyer zur Reise (pdf)
„NRW goes to USA“ ist ein Projekt von NRW.International GmbH in Zusammenarbeit mit der EnergieAgentur.NRW, dem nordrhein-westfälischen Umweltministerium, dem Minnesota Trade Office Department of Employment and Economic Development, der Deutschen Botschaft Washington, dem Generalkonsulat San Francisco, der IHK zu Düsseldorf, NRW.Invest, der AHK San Francisco sowie der Messe Düsseldorf und Energy Storage North America. Die Unternehmerreise wird gefördert vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium.