Die Chancen, dass die Aufträge dann auch nach NRW gehen, sind gut, denn in punkto energieeffizientem Bauen und Sanieren können deutsche Handwerker mit einem deutlichen Wissensvorsprung punkten. Gute Gründe also, an dieser zweiteiligen Veranstaltung teilzunehmen. Den Auftakt macht am 24. Juni 2014 ein Seminar in Vianen (Niederlande), bei dem Branchenexperten aus den Niederladen einen fundierten Einblick in die Strukturen und aktuellen Möglichkeiten des Marktes geben. Zudem wird – abgestimmt auf den Teilnehmerkreis – ein prototypisches Bauvorhaben aus dem Bereich der energieeffizienten Sanierung in Soesterberg besichtigt.
Der Schwerpunkt der zweiten Reise in die Niederlande im Herbst 2014 liegt auf der Präsentation vor potenziellen niederländischen Auftraggebern wie Wohnungsbaugesellschaften und Generalunternehmen. Zudem werden Sanierungsvorhaben, für die in naher Zukunft Aufträge vergeben werden, vorgestellt und besichtigt.
Teilnahmekosten
Die Veranstaltung am 24. Juni 2014 ist kostenfrei.Für die Folgeveranstaltung im Herbst 2014 wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben, der sich an den Leistungen orientiert, die individuell in Anspruch genommen werden. Die Kosten für Reise, Übernachtung und individuelle Verpflegung trägt jeder Teilnehmer selbst.
Ihre Ansprechpartner
Andrea Severiens, Kreishandwerkerschaft Borken
Tel. +49 2871 2524-26
E-Mail: andrea.severiens(at)kh-borken.de
Martin Hellmich, Handwerkskammer Münster
Tel. +49 209 38077-31
E-Mail: martin.hellmich(at)hwk-muenster.de
Christoph Korte, Fachverband des Tischlerhandwerks NRW
Tel. +49 231 912010-29
E-Mail: korte.nrw(at)tischler.de
Download
Flyer zur Reise (pdf)
Als Partner am Projekt beteiligt ist die enviacon international. Die Niederlande-Veranstaltungen sind Projekte im Rahmen von NRW.International und werden gefördert vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium.