Winterzeit ist Virenzeit! Zumindest schwächen Erkältungen das menschliche Immunsystem vor allem in den kalten Monaten. Dagegen sind Unternehmen elektronischen Infizierungen und Würmern ganzjährig ausgesetzt. Ein guter Grund also, die betriebseigene Abwehr zu stärken und kontinuierlich zu trainieren. Dazu braucht es vor allem relevante Informationen, praxisnahe Tipps und zielführenden Erfahrungsaustausch. All das gibt es in diesem Jahr wieder beim IT-Sicherheitstag NRW. Spannend wird es gleich zu Beginn, wenn Dr. Christopher Nehring in seinem Impulsvortrag über die größten Mythen der Spionage aufklärt.
Nichts auf Rezept, aber Antworten gibt es dann in den Foren bspw. auf folgende Fragen:
- Welche Gefahren lauern auf meinen Betrieb und wie kann ich mich schützen?
- Wie verhalte ich mich im Ernstfall?
- Gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten, um mich im Vorfeld gut aufzustellen?
IHK NRW hilft weiter
IHK NRW bietet mit dem IT-Sicherheitstag NRW konkrete Tipps und Hilfestellungen für Unternehmen. In außergewöhnlichen Impulsvorträgen und anschließenden Fachforen geben Experten eine Übersicht zu den aktuellen Fragestellungen und bieten Möglichkeiten zum Austausch. In der begleitenden Ausstellung können individuelle Gespräche zur digitalen Sicherheit geführt werden.
Ansprechpartner:
Heiko Oberlies
Tel. 0228 2284-139
E-Mail: oberlies(at)bonn.ihk.de
Sabine Plagwitz
Tel. 0228 2284-165
E-Mail: plagwitz@bonn.ihk.de
Termin: 04.12.2019
Zeit: 09:00 Uhr (Einlass) bis 17:00 Uhr
Ort: Kongress & Eventpark Stadthalle Hagen, Wasserloses Tal 2, 58093 Hagen
Link
Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit auf www.it-sicherheitstag-nrw.de