Minister Duin sagte: "Nordrhein-Westfalen ist das Mobilfunkland Nummer eins in Deutschland. Hier haben die führenden Netzbetreiber und Ausrüster ihren Sitz. Um sie herum ist ein Ökosystem von kleinen und mittleren Unternehmen entstanden, die innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten. Damit sie auf einem Welt-Event wie dem Mobile World Congress Gehör finden und sich angemessen präsentieren können, ermöglichen wir ihnen nun zum neunten Mal die Teilnahme am Gemeinschaftsstand des Landes." Stadtdirektor Hintzsche sagte: "Erstmals werden nun junge, vielversprechende Firmen in unsere internationalen Geschäftskontakte eingebunden, um Düsseldorf in Barcelona als StartUp-Metropole zu präsentieren. Die dem Mobile World Congress angeschlossene Messe 4YFN ist dafür der ideale Rahmen." Über seine Außenwirtschaftsfördergesellschaft NRW.International organisiert das Land einen Stand in zentraler Lage zu günstigen Konditionen. Betreut werden die Aussteller aus Nordrhein-Westfalen von NRW.International, dem CPS.HUB NRW, der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Messe Düsseldorf.
15 Unternehmen aus den Bereichen "Mobile Business", "IT-Sicherheit" sowie Lösungen für das "Internet der Dinge" stellen auf dem NRW-Firmengemeinschaftsstand in Halle 6, Standnummer B40, aus:
@yet GmbH
2direct GmbH
atene KOM GMbH c/o brown-iposs GmbH BIC-IRAP
avinotec GmbH
CI Mobile Minds GmbH
Cumulocity GmbH
Deutsche Post DHL Group
G DATA Software AG
MATERNA GmbH
N.A.T GmbH
NRW.INVEST GmbH
QUALIGON GmbH
RWTH Aachen University
Secusmart GmbH
Zafaco GmbH
Als Partner sind beteiligt das Cluster CPS.HUB NRW, der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und die Landeshauptstadt Düsseldorf.
Downloads
Ausstellerbroschüre zum NRW-Auftritt auf dem Mobile World Congress 2016 (pdf)
Hallenplan Mobile World Congress 2016 (pdf)
Der Firmengemeinschaftsstand ist ein Projekt im Rahmen von NRW.International. Gefördert wird die Messebeteiligung vom NRW-Wirtschaftsministerium.