Die Mittelstandsbörse steht Unternehmen unterschiedlicher Branchen offen. Interessant ist der irische Markt insbesondere für Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, Industrie 4.0/Internet der Dinge, Umwelttechnik, Energieeffizienz, Wasser- und Abwassertechnik, Lebensmittel/Lebensmittelverarbeitung (Food Processing), der Bauindustrie sowie der Pharmaindustrie.
Durchführung der Mittelstandsbörse
Im Vorfeld der Mittelstandsbörse akquiriert die AHK Irland für die deutschen Teilnehmer individuelle Vertriebspartner. In einem vorbereitenden Gespräch mit dem deutschen Teilnehmer werden die Besonderheiten der zu vermarktenden Produkte/Dienstleistungen erarbeitet sowie die Markteintrittsstrategie und das Anforderungsprofil der potenziellen irischen Kooperationspartner definiert.
In Dublin werden mit den identifizierten irischen Unternehmen vorab terminierte, bilaterale Kooperationsgespräche geführt. Im Durchschnitt sind pro teilnehmendem Unternehmen aus NRW mindestens fünf Kontakte vorgesehen. Zudem wird jedem Unternehmer ein zweisprachiger Dolmetscher zur Gesprächsunterstützung zur Verfügung gestellt.
Anmeldung und Organisationskosten
Der Preis für die Teilnahme an der Mittelstandsbörse Irland beträgt 600,00 Euro (zzgl. MwSt.). Für eine zweite Person aus einem Unternehmen beträgt der Teilnahmepreis 300,00 Euro (zzgl. MwSt.). Hierin enthalten sind u. a. die Kosten für die Übersetzung der Firmenprofile, die gezielte individuelle Vertriebspartnervermittlung sowie die Teilnahme an dem deutsch-irischen Briefing.
Anmeldeschluss ist der 31. August 2017.
Weitere Informationen erhalten Sie von
Jens U. Heckeroth von der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Tel. +49 521 554 250, j.heckeroth(at)ostwestfalen.ihk.de
sowie
Nicole Jung von der AHK Irland, Tel. +353 86 2024951, nicole.jung(at)german-irish.ie.
Links
Hier können Sie sich online zur Mittelstandsbörse Irland anmelden
Download
Flyer mit weiteren Informationen und dem vollständigen Programm der Mittelstandsbörse Irland (pdf)
Die "Mittelstandsbörse Irland" ist ein Projekt im Rahmen von NRW.International und wird gefördert vom nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium. Fachkoordinatorin ist die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Durchgeführt wird die Mittelstandsbörse von der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer.