Die Geschäftsführerinnen der beiden Gesellschaften, Almut Schmitz (NRW.International) und Petra Wassner (NRW.INVEST) und Grisha Alroi-Arloser, Geschäftsführer der AHK Israel, unterstreichen die Bedeutung der personellen Verstärkung vor Ort. Schmitz: „Israel ist in der Digitalisierung weit fortgeschritten. Für nordrhein-westfälische Unternehmen bieten sich daher gute Chancen, mit israelischen Start-ups zu kooperieren.“ Wassner: „Insbesondere für junge Unternehmen aus Israel bietet Nordrhein-Westfalen als Industriestandort und dem stärksten IKT-Cluster hervorragende Möglichkeiten für eine Expansion.“ Alroi-Arloser: „Als Ergebnis dieser Kooperation eröffnet sich Unternehmen aus NRW das volle Innovationspotenzial Israels. Gleichzeitig ist auch der Standort NRW kompetent vertreten.“
Mit der Übernahme der Aufgaben als Scout wurde von der AHK Israel Herr Kfir Haim betraut. Er studierte „Practical Engineering of Computers and Electronics“ sowie Philosophie, Sozial- und Kulturanthropologie in Tel Aviv und Berlin. Seine Aufgabe wird zunächst darin bestehen, ein Netzwerk zur Start-up-Szene, zu Institutionen, Verbänden und der israelischen Wirtschaft aufzubauen. Diese Kontakte wird er dann dazu nutzen, um Kooperationen zwischen israelischen High-Tech-Anbietern und Start-ups und nordrhein-westfälischen Unternehmen zu initiieren sowie den Wirtschafts- und Investitonsstandort Nordrhein-Westfalen zu präsentieren.
Hintergrundinformationen zur Start-up-Szene Israels
Israel zählt zu den Ländern mit der weltweit höchsten Akademikerdichte und hat eine der lebhaftesten technologiegetriebenen Start-up-Szenen. Schätzungen zufolge gibt es in Israel mehr als 6.000 junge Hochtechno-logiefirmen, die sich im sogenannten Seed-Stadium befinden, d.h. in einer Phase der Produktentwicklung ohne Verkaufsumsatz und mit anfänglichen Einnahmen von nicht mehr als 10 Mio. US$ pro Jahr. Die meisten Unternehmen sind in der Internetbranche, gefolgt von Telekommunikation, Informationstechnologie und Software sowie Biowissenschaften. Über die Hälfte dieser Firmen haben sich im Ballungsraum Tel Aviv angesiedelt, gefolgt von Anrainerbezirken des Tel Aviver Ballungsraums. (Quelle: gtai)
Für weitere Informationen und Rückfragen der Presse:
NRW.International GmbH
Alexandra Aulbach, Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 211 71067118
E-Mail: alexandra.aulbach(at)nrw-international.de
NRW.INVEST GmbH
Annette Peis, Pressereferentin
Tel.: +49 (0) 211-130 00 162
E-Mail: peis(at)nrwinvest.com
Download
Pressemitteilung "NRW-Investitions- und Kooperationsscout nimmt Arbeit in Tel Aviv auf" (pdf)