Unternehmerreise Frankreich Automotive 2021 – ONLINE-WORKSHOPS
Frank Herrmann
Tel. +49 2331 390-220
herrmann(at)hagen.ihk.de
Sophie Cabotte
Tel. +33 1 40 58 35 80
scabotte(at)francoallemand.com
Die französische Automotive-Branche ist wie in Deutschland einer der wichtigsten Industriezweige des Landes. Die angebotene zweistufige Unternehmerreise nach Frankreich richtet sich an Automobilzulieferer der gesamten Lieferkette sowie Unternehmen aus den Bereichen Maschinen- und Werkzeugbau aus Nordrhein-Westfalen, die an Betriebsbesuchen, Gesprächen mit französischen Automobilherstellern und -zulieferern sowie am Austausch mit Branchenexperten und Automobilclustern interessiert sind. Die Teilnahme lohnt sich auch für NRW-Unternehmen, die bereits auf dem französischen Markt vertreten sind.
Online-Workshops
Am 13. und 14. April erhalten die Teilnehmer in einem zweitägigen Online-Workshop im Rahmen eines umfassenden Wirtschaftsbriefings einen detaillierten Überblick über die aktuelle Marktsituation, Chancen und Bedarfe der französischen Automotive-Branche. Der Austausch mit französischen Branchen- und Verbandsvertretern und bereits in Frankreich aktiven NRW-Unternehmen runden die virtuelle Veranstaltung ab. Themenschwerpunkte und bereits bestehende Fragen werden im Vorfeld von den Teilnehmern abgefragt.
Noch mehr Frankreich? Hier geht’s zu Teil II der Unternehmerreise Frankreich Automotive 2021 – FACHPROGRAMM |
Organisationskosten
Der Preis für die Teilnahme an den Online-Workshops beträgt 100,00 Euro (zzgl. MwSt.).
Für eine zweite Person aus einem Unternehmen fallen 50,00 € (zzgl. MwSt.) an.
Programm*
Online-Workshops
|
*Stand Februar 2021
Noch mehr Frankreich? Hier geht’s zu Teil II der Unternehmerreise Frankreich Automotive 2021 – FACHPROGRAMM |
Anmeldung
Der Anmeldeschluss für den Online-Workshops am 13. und 14. April 2021 ist der 1. April 2021.
Die Unternehmerreise Frankreich Automotive 2021 ist ein Projekt im Rahmen der NRW.Global Business GmbH und wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW. Die Fachkoordination obliegt der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen. Partner sind ProduktionNRW und automotiveland.nrw.